Verkehrserziehung

Die Verkehrserziehung - eine gemeinsame Aufgabe von Schule, Polizei und Eltern. Da nicht wenige der Neuankömmlinge in den Grundschulen am Verkehrsunterricht teilnehmen konnten, hat der Luisen Bildungsverein e.V. in diesem Sinne eine Brückenfunktion zwischen Eltern und der Polizei übernommen und sich mit dem Polizeipräsidium Südhessens in Verbindung gesetzt. Prompt waren auch schon zwei Termine mit Herrn Ralf Drexelius, Polizeihauptkommissar und Leiter der Jugendverkehrsschulen Südhessens, ausgemacht, um die lebenswichtige Lerneinheit schleunigst nachzuholen.

 

Vor dem Unterrichtsbeginn fand ein gemeinsames Frühstück statt. Für die teilnehmenden Kinder war es ein besonderes Erlebnis, mit einem Polizeibeamten gemeinsam am Tisch zu sitzen. In die gemütliche Runde gesellte sich ebenfalls Vorstandsmitglied Frau Bayram dazu.

 

Während des Vortrags merkte man schnell, dass die Neugier und das Interesse der Kinder größer waren als die sprachliche Barriere. Die verständliche Vermittlung des Lernstoffes durch Herrn Drexelius spielte dabei keine geringe Rolle. Die TeilnehmerInnen nahmen konzentriert das Wissen auf und beteiligten sich rege am Unterricht: Fragen wurden beantwortet und gestellt, die notwendigen Verkehrsregeln gelernt und für verkehrstypische Gefahren sensibilisiert.

 

 

Vielen lieben Dank an Herrn Ralf Drexelius für seinen wertvollen Beitrag bei der Schließung des theoretischen Teils der mobilitätsrelevanten Lücke!