Ashura

Im September 2019 stellte der LBV auf der Westseite des Luisenplatzes einen Stand auf, von wo aus die in Feinkostschalen vorbereitete Süßspeise an Passanten verteilt wurde. Und zwar handelte es sich hierbei nicht um irgendein Dessert, sondern um Noahs Suppe – im Arabischen auch Ashura – genannt, was übersetzt „der zehnte Tag“ bedeutet.

Es ist der zehnte Tag des ersten Monats im islamischen Kalender. An diesem Tag ist es Brauch, diese Suppe bzw. Süßspeise in großen Mengen zu kochen und im Umfeld zu verteilen. Seinen geschichtlichen und religiösen Ursprung hat sie vom Propheten Noah, dem zweiten Stammvater der Menschheit, als dieser während einer Hungersnot auf der Arche Noah nach der Errettung vor der Sintflut eine Suppe aus zusammengetragenen Nahrungsmitteln kochen ließ.

Der Luisen Bildungsverein e.V. möchte durch den symbolischen Charakter des Veranstaltungsinhalts auf die Zusammengehörigkeit der Menschen – egal welche Kultur, Religion und Denkweise sie prägt, aufmerksam machen.